- Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Bayrische
-
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Würzburg [2] — Würzburg (Virteburch, Wirceburgum, Herbipolis, hierzu der Stadtplan mit Register), Hauptstadt des ehemaligen Fürstbistums W., jetzt unmittelbare Stadt und Hauptstadt des bayr. Regbez. Unterfranken, liegt in reizender Gegend zu beiden Seiten des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
AMV Würzburg — Die Akademisch Musikalische Verbindung Würzburg ist eine der farbenführenden, nichtschlagenden Studentenverbindungen an der Julius Maximilians Universität Würzburg. Sie wurde am 23. Januar 1872 als Akademischer Gesangverein (AGV) Würzburg… … Deutsch Wikipedia
Akademisch-Musikalische Verbindung zu Würzburg — Die Akademisch Musikalische Verbindung Würzburg ist eine der farbenführenden, nichtschlagenden Studentenverbindungen an der Julius Maximilians Universität Würzburg. Sie wurde am 23. Januar 1872 als Akademischer Gesangverein (AGV) Würzburg… … Deutsch Wikipedia
Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden — Universitäten (verkürzt vom lateinischen universitas magistrorum et scholarium, Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden) sind Hochschulen mit Promotionsrecht[1], die der Pflege und Entwicklung der Wissenschaften durch Forschung, Lehre und… … Deutsch Wikipedia
Universitas magistrorum et scholarium — Universitäten (verkürzt vom lateinischen universitas magistrorum et scholarium, Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden) sind Hochschulen mit Promotionsrecht[1], die der Pflege und Entwicklung der Wissenschaften durch Forschung, Lehre und… … Deutsch Wikipedia
Albert Hilger — (bearbeitetes Photo zu Weilands Gallerie Beitrag von 1897) Albert Hilger (* 2. Mai 1839 in Homburg, damals Rheinpfalz; † 18. Mai 1905 in Possenhofen) war ein deutscher Pharmakologe und … Deutsch Wikipedia
Joseph Franz Graf von Aham — Johann Joseph Franz Graf von Aham war während des bayerischen Volksaufstandes vom 21. Dezember 1705 bis 16. Januar 1706 im Direktorium des Braunauer Parlaments. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Einzelnachweise 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Konduktive Förderung nach Pető — Konduktive Förderung ist ein komplexes Fördersystem, das vom ungarischen Neurologen András Pető ursprünglich für Kinder und Jugendliche mit cerebralen Bewegungsstörungen und Erwachsene mit Parkinson Syndrom unter der Bezeichnung Konduktive… … Deutsch Wikipedia
Kreittmayr — Wiguläus von Kreittmayr (Ölgemälde im Besitz der Bayerischen Akademie der Wissenschaften) … Deutsch Wikipedia
Wiguläus Xaverius Aloysius von Kreittmayr — Wiguläus von Kreittmayr (Ölgemälde im Besitz der Bayerischen Akademie der Wissenschaften) … Deutsch Wikipedia